Kinderturnen

Kindergartengruppe (4-6 Jahre)

Durch Fantasiegeschichten und Erlebnisreisen versuchen wir den Kindern den Sport näher zu bringen und somit eine Brücke zwischen kindlichem und erwachsenem Verständnis zu bauen.
Wir beginnen die Sportstunde nach einer 15-minütigen Eingewöhnungs- und Umziehzeit im Sitzkreis und tauschen uns kurz untereinander aus, bevor das jeweilige Thema verkündet wird, mit dem wir uns beschäftigen wollen.
So waren wir schon als Wildhüter in Afrika, als Astronauten auf unerforschten Planeten oder als Piraten in der Südsee.
Mit passender Musik und Geschichten machen wir uns warm, bevor es die verschiedenen Gerätestationen zu erkunden gilt.
Nach einem Abschlussspiel treffen wir uns erneut im Kreis, um ein kurzes Resümee zu ziehen und ein Feedback der Kinder zu erhalten.

 

Grundschulgruppe (6-10 Jahre)

In dieser Altersgruppe geht es uns mehr um den leistungsorientieren Sport mit schwierigeren Aufgaben, um die Kinder zu fordern und ihren Ehrgeiz zu wecken.
Auch hier treffen wir uns nach 15 Minuten freier Spielphase im Kreis und beginnen die Stunde mit einem lockeren Gespräch. Anders als in der Kindergartengruppe lassen wir die Kinder entscheiden, an welchem Gerät geturnt wird. Ob Barren, Minitrampolin oder Ringe; bei uns kommt alles einmal dran.
In die Aufwärmphase beziehen wir die Kinder ebenfalls aktiv mit ein, indem abwechselnd in jeder Stunde ein Kind Dehnübungen übernimmt und vormacht. Uns ist es hierbei wichtig, nicht autoritär zu wirken, sondern ein freundschaftliches Verhältnis zu den Kindern aufzubauen; ohne Leistungsdruck und Kommandos.


Kinder-Sportfest 2019

In diesem Jahr fand unser Kinder-Sportest am 21 September auf dem Karnaper Sportplatz statt.

Wir hatten superschönes Wetter. Die Kinder und auch die Eltern waren begeistert.

Kinder-Sportfest 2016

Kinder-Sportfest 2013

Das Sportfest am 06.07.2013 stand unter dem neuen Motto „Olympiade der Tiere“. Die Idee, Ausarbeitung und Umsetzung dieser individuellen Veranstaltung, die besser auf die Bedürfnisse und Leistungsfähigkeit von Kindern angepasst war, fand als Kooperation aller Übungsleiter und Sportassistenten des Kinderturnens im TV Karnap 04 e.V. und dem Gartenbauverein Essen-Karnap e.V. statt. Wir durften die gesamte Anlage des Gartenbauvereins nutzen, um die einzelnen Disziplinen durchzuführen. Dabei wurde jeweils eine Station von einem Übungsleiter/Sportassistenten oder Helfer betreut. Neben einer Laufkarte erhielt jedes Kind eine 0,5l Wasserflasche und einen Apfel. Des Weiteren wurden für das Sportfest Luftballons, Flatterband, Kinderstelzen, Pappe, sowie Präsente und T-shirts für die Übungsleiter gekauft. Die Kosten von ca. 120 € übernahm der Verein. Eine Hüpfburg stellte der SPD Ortsverein Karnap durch die Vermittlung von Ralf Böing zur Verfügung. Die Resonanz der Kinder und Eltern war großartig, was sich unter anderem an der Teilnehmerzahl von 30 Kindern ablesen lies


Kinder-Sportfest 2012

Das Sportfest am 30.06.2012 stand unter dem neuen Motto STUPS, was für Spaß, Teamgeist, ultimativ, Power und Spiel steht. Die Idee, Ausarbeitung und Umsetzung dieser individuellen Veranstaltung, die besser auf die Bedürfnisse und Leistungsfähigkeit von Kindern angepasst war, fand als Kooperation aller Übungsleiter und Sportassistenten des Kinderturnens im TV Karnap 04 e.V. statt. Nachdem in den letzten Jahren das Interesse an einem Sportfest im Stil der Bundesjugendspiele mehr als gering war, war eine komplette Überarbeitung unbedingt notwendig, da der Reiz an dieser Art von Wettkampf verloren gegangen war. Als Disziplinen, die mit einer Laufkarte absolviert wurden, gestalteten wir einen Wasserbombenweitwurf, ein Schubkarrenrennen, einen Slalomparcours, Sackhüpfen, Reifenspringen und einen Einradparcours für die Einradgruppe von Barbara Brochhagen-Schmidtke. Abschließend fand ein 50 Meter Lauf der einzelnen Sportgruppen statt. Das Material für den Aufbau der Stationen wurde aus beiden Sporthallen von den Übungsleitern zum Sportplatz an der Lohwiese transportiert, wo wir die große Rasenfläche nutzten. Neben der Laufkarte erhielt jedes Kind eine 0,5l Wasserflasche und einen Apfel. Des Weiteren wurden für das Sportfest Luftballons, Wasserbomben, Flatterband, zwei Kinderschubkarren, Pappe und Präsente und Tshirts für die Übungsleiter gekauft. Die Kosten von ca. 160 Euro übernahm der Verein. Eine Hüpfburg stellte der SPD Orstverein Karnap durch die Vermittlung von Ralf Böing zur Verfügung. Eine Soundanlage, sowie das Vereinsheim des Fußballvereins FC Karnap durften wir Dank der Organisation von Nadine Gomolinski nutzen. Abschließend erhielt jedes Kind bei der Siegerehrung eine Medaille und eine Urkunde. Die Resonanz der Kinder und Eltern war großartig, was sich unter anderem an der Teilnehmerzahl von 32 Kindern ablesen lies.